Individualisierung und Differenzierung
- Unterschiedliche Aufgabenstellungen
- Basic- und Enriched Course bei den Englischbüchern
- Stationenbetrieb: Pflicht- und Zusatzaufgaben
- Aufgabenbereiche mit Hilfestellungen
- Freiarbeit für begabte Schülerinnen und Schüler
Förderunterricht
Expliziter Förderunterricht: je 1 Stunde in Mathematik, Deutsch und Englisch
Begabungsförderung
- KET in der 4. Klasse: zusätzliche Englischstunde für Begabte mit der Möglichkeit das Cambridge First Certificate zu erwerben
- Talentekurse im Schloss Drosendorf
- Vorbereitung zur Teilnahme an Wettkämpfen: Englischolympiade, Mathematikolympiade, Känguru der Mathematik
- Vorbereitung zur Teilnahme an den Waldjugendspielen
- Vorbereitung und Teilnahme am Bezirksjugendsingen
- Bläserklasse
Förderung von Schülern und Schülerinnen mit nichtdeutscher Muttersprache
- Zusätzliche Deutschstunde
- Hausübungsbetreuung
- Zusätzliche Betreuung durch außerschulische Personen (ehemalige LehrerInnen der NMS)
Sportliche Förderung
- Schwimmwoche
- Wintersportwoche
- Wandertage
- Wettkämpfe: Ortsschülerschitag, Schi Alpin Bezirksmeisterschaft, Schilanglauf, Fußballturniere (Futsal-Bezirksmeisterschaft), Volleyball (Rookiescup), Leichtathletikwettkämpfe
Erwerb unterschiedlicher Kompetenzen
- Soziales Lernen: 1 Stunde in jeder Klasse
- Umwelt-Wissen-Schule: achtsamer Umgang mit der Umwelt und mit den Ressourcen
- SchülerInnen organisieren freiwillig und selbständig Veranstaltungen und führen diese durch: z.B. Krampusshow, Fasching in der Schule, Abschlussfeiern – Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und des Zusammengehörigkeitsgefühls
Projekte
- 1 Woche Englisch mit Native Speakers
- KZ-Gedenkfeier: Beitrag der SchülerInnen soll Geschichtswusstsein schaffen und für ein gesellschaftliches Miteinander sensibilisieren
- Gestalten von Messen: Adventkranzweihe, Missionssonntag, Familienmessen
- Hirtenspiel in der Kirche
- Kreuz und quer in der 4. Klasse: Selbständiges Erarbeiten eines selbst gewählten Themas und Präsentation bei den KEL-Gesprächen
- Fachintensive Tage in der 3. Klasse: 6 Stunden lang projektartiges Arbeiten zu einem Thema in einem Gegenstand
- Nahtstellenarbeit: VS - NMS